Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

für Wäsche

  • 1 Handmangel

    für Wäsche ска́лка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Handmangel

  • 2 Kessel

    1) Kochgefäß: für Speisen котёл. kleiner Kessel котело́к. für Wasser ча́йник. für Wäsche котёл, бак
    3) Transportkessel цисте́рна
    4) Geographie котлови́на
    5) Militärwesen, Jagdwesen Einkreisung котёл, кольцо́ окруже́ния. einen Kessel bilden создава́ть созда́ть кольцо́ окруже́ния
    6) v. Schwarzwild лёжка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kessel

  • 3 Spülmittel

    1) für Geschirr сре́дство для мытья́ посу́ды
    2) für Wäsche сре́дство для полоска́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spülmittel

  • 4 Spülwasser

    1) s.Spülicht
    2) Wasser zum Spülen a) für Wäsche вода́ для полоска́ния белья́ b) für Geschirr вода́ для полоска́ния [ zum Abwaschen для мытья́] посу́ды

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spülwasser

  • 5 Schrank

    m (-(e)s, Schränke)

    ein gróßer Schrank — большо́й шкаф

    ein kléiner Schrank — небольшо́й, ма́ленький шкаф

    ein bréiter Schrank — широ́кий шкаф

    ein schmáler Schrank — у́зкий шкаф

    ein hóher Schrank — высо́кий шкаф

    ein níedriger Schrank — ни́зкий шкаф

    ein schöner Schrank — хоро́ший, прекра́сный шкаф

    ein beqúemer Schrank — удо́бный шкаф

    ein néuer Schrank — но́вый шкаф

    ein álter Schrank — ста́рый шкаф

    ein Schrank für die Wäsche — для белья́

    ein Schrank für die Kléidung — для оде́жды

    vor kúrzem káuften sie éinen schönen Schrank — неда́вно они́ купи́ли прекра́сный шкаф

    in díesem Zímmer ist genúg Platz für éinen Schrank — в э́той ко́мнате доста́точно ме́ста для шка́фа

    im Schrank liegt die Wäsche / die Kléidung — в шкафу́ лежи́т бельё / оде́жда

    lége sáubere [réine] Wäsche in den Schrank — положи́ в шкаф чи́стое бельё

    sie nahm aus dem Schrank die Wäsche / Gläser / Téller — она́ взяла́ из шка́фа бельё / стака́ны [рю́мки] / таре́лки

    éinen Schrank öffnen — откры́ть шкаф

    éinen Schrank schlíeßen — закры́ть шкаф

    er öffnete den Schrank mit éinem Schlüssel — он откры́л шкаф ключо́м

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Schrank

  • 6 Rolle

    1) Technik Rädchen an Tisch-, Stuhlbein, Spule an Mechanismus ро́лик. Rädchen колёсико. Walze, Welle ва́лик. Antriebsrolle шкив. Garnspule шпу́лька, кату́шка. auf Rollen Kinderbett, Schiebewand, Teewagen на колёсиках <ро́ликах>
    2) Zusammengerolltes, -gewickeltes: Draht, Garn, Nähseide, Zwirn мото́к, кату́шка. Papier, Geld, Stoff руло́н. (zusammengerollt aufbewahrte) Urkunde, Liste, Geldstücke, Bonbons тру́бочка
    3) Theater Funktion роль f. die führende Rolle der Arbeiterklasse веду́щая роль рабо́чего кла́сса. in der Rolle des Titelhelden auftreten выступа́ть вы́ступить в загла́вной ро́ли. die Rollen für ein Stück besetzen распределя́ть распредели́ть ро́ли в пье́се. mit verteilen Rollen lesen по роля́м <в ли́цах>. eine Rolle spielen игра́ть сыгра́ть <исполня́ть испо́лнить> роль. eine Rolle übernehmen брать взять роль
    4) Rollentyp амплуа́ idkl
    5) Turnübung кувыро́к. Hechtrolle прыжо́к с разбе́га, прыжо́к каска́дом. eine Rolle am Barren переворо́т на бру́сьях
    6) Schlummerrolle ва́лик
    7) Biskuit-, Cremerolle тру́бочка, руле́т
    8) Rollwalze zum Mangeln v. Wäsche, Nudelholz ска́лка
    9) Wäschemangel, -rolle като́к. auf die Rolle gehen Wäsche zum Mangeln bringen относи́ть /-нести́ бельё на като́к
    10) Kunstflugfigur враще́ние относи́тельно продо́льной о́си in seiner Rolle völlig aufgehen по́лностью слива́ться/-ли́ться со свое́й ро́лью. jd. hat seine Rolle ausgespielt кто-н. сыгра́л свою́ роль, кто-н. ушёл со сце́ны. umg чья-н. пе́сенка спе́та. aus der Rolle fallen сбива́ться /-би́ться с то́на, позволя́ть позво́лить себе́ неуме́стные выска́зывания. sich in seiner Rolle gefallen люби́ть игра́ть свою́ роль. sich in eine Rolle hineinfinden sich abfinden смиря́ться /-мири́ться со свое́й ро́лью. keine Rolle spielen не игра́ть сыгра́ть (никако́й) ро́ли. nicht die beste Rolle spielen игра́ть /- неблагови́дную роль. seine Rolle gut spielen хорошо́ справля́ться /-пра́виться со свое́й ро́лью, хорошо́ игра́ть /- свою́ роль. bei etw. eine Rolle spielen игра́ть /- роль в чём-н. bei einer Sache eine führende [entscheidende/klägliche/verhängnisvolle] Rolle spielen игра́ть /- веду́щую [реша́ющую жа́лкую рокову́ю] роль в како́м-н. де́ле. sich in jds. Rolle versetzen представля́ть /-ста́вить себя́ в чьей-н. ро́ли, входи́ть войти́ в чьё-н. положе́ние. mit vertauschten Rollen попереме́нно оди́н в ро́ли друго́го. jdn. durch die Rolle drehen verprügeln откола́чивать /-колоти́ть <колошма́тить /от-, обраба́тывать/-рабо́тать> кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rolle

  • 7 zeichnen

    1) mit Strichen darstellen рисова́ть на-. in einer Zeichnung festhalten auch зарисо́вывать /-рисова́ть. einen Grundriß [eine Karte] zeichnen черти́ть /- план [ка́рту]. jdn./etw. flüchtig zeichnen де́лать с- набро́сок <эски́з> (кого́-н./чего́-н.) | zeichnen рисова́ние. technisches zeichnen черче́ние. im zeichnen ist er gut с рисова́нием у него́ хорошо́. in der Schule по рисова́нию у него́ хоро́шие отме́тки. eine Drei im zeichnen тро́йка по рисова́нию eine Figur im Roman [Film] zeichnen рисова́ть /- <изобража́ть/изобрази́ть > фигу́ру в рома́не [фи́льме]. die Charaktere des Films sind nach dem Leben gezeichnet хара́ктеры в фи́льме взя́ты из жи́зни
    2) Technik черти́ть на-
    3) wie gezeichnet sein eine Musterung haben име́ть како́й-н. рису́нок. eine schön gezeichnete Katze ко́шка краси́вой ма́сти
    4) kennzeichnen: Wäsche ме́тить по-, на-. Vieh клейми́ть за-. Bäume отмеча́ть /-ме́тить. das Taschentuch ist mit einem A gezeichnet на носово́м платке́ ме́тка A jds. Gesicht ist von Leid gezeichnet чьё-н. лицо́ отме́чено печа́тью страда́ния, на чьём-н. лице́ лежи́т печа́ть страда́ния. das Alter [Krankheit] hat jdn. gezeichnet во́зраст наложи́л [боле́знь наложи́ла] на кого́-н. свою́ печа́ть. er war vom Schicksal gezeichnet на нём лежа́ла печа́ть судьбы́. er ist vom Tode gezeichnet на его́ лице́ <челе́> лежи́т печа́ть сме́рти
    5) unterzeichnen подпи́сывать /-писа́ть. gezeichnet Х подпи́сано Н. für die Firma zeichnen подпи́сывать /- от и́мени фи́рмы. als Verfasser dieses Artikels zeichnet Х в ка́честве а́втора статью́ подписа́л H. | für etw. verantwortlich zeichnen нести́ отве́тственность за что-н.
    6) etw. finanziell beisteuern: Anleihe, Geldbetrag подпи́сываться /-писа́ться на что-н. bei einer Sammlung 20 Mark zeichnen подпи́сываться /- при сбо́ре де́нег на два́дцать ма́рок. 100 Mark für Vietnam zeichnen подпи́сываться /- на сто ма́рок в фонд по́мощи Вьетна́му | eine Anleihe [Aktien] zeichnen подпи́сываться /- на заём [на а́кции]
    7) Jagdwesen оставля́ть /-ста́вить за собо́й крова́вый след

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zeichnen

  • 8 dumm

    l. глупый (умственно неполноценный). dumm wie Bohnenstroh [wie die Sünde] набитый [круглый] дурак, глуп как пробка. dümmer als die Polizei erlaubt дурее не бывает
    такой дурак, что дальше ехать некуда, du willst mich wohl für dumm verkaufen ты меня дураком [за дурака] считаешь? Du glaubst, daß ich den ironischen Unterton nicht gehört habe?! Du kannst mich doch nicht für dumm verkaufen. schrecklich [entsetzlich, hoffnungslos] dumm sein быть страшно [ужасно, безнадёжно] глупым. er findet immer wieder einen Dummen он дураков ищет, ich bin (am Ende, immer) der Dumme
    ich bin der Dümmere
    ich mache den Dummen в дураках [с носом] всегда остаюсь я. jmdn. dumm und dußlich [dämlich] reden уламывать, уговаривать кого-л.
    околпачить кого-л. "Wie konntest du so was kaufen?" — "Der Verkäufer hat mich ganz dumm und dämlich geredet." dumm aus der Wäsche gucken фам. опешить, иметь глупый вид. der dumme August клоун, "рыжий" в цирке, die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln дуракам везёт. die Dummen werden nicht alle дураки не переводятся.
    2. плохой, неприятный, неудачный, досадный, дурацкий, глупый. Es ist doch dumm, daß sie gerade heute nicht zu Hause ist.
    Bestimmt war er an dieser dummen Geschichte mitschuldig.
    Das war doch eine ganz dumme Affäre. Viele haben sie schwer büßen müssen.
    Er hat heute seinen dummen Tag, nichts will ihm gelingen.
    Er hat die dumme Gewohnheit, dauernd zu zwinkern.
    Auf dem Wege zum Betrieb ist mir was Dummes passiert. Ein Absatz ist mir abgegangen, und ich mußte noch mal nach Hause.
    Er sprang aus dem Bus während der Fahrt aus. Das konnte dumm ausgehen.
    Paß auf die Kleine auf! Sie kann was Dummes anstellen.
    Das ist aber dumm! Ich habe die Uhr nicht aufgezogen. jmdm. von einer dummen Seite kommen
    jmdm. dumm kommen обнаглеть
    нахамить кому-л. Du unterstehst dich, mir zu dumm zu kommen?! Ich erlaube dir solche Frechheit nicht!
    Du bist der Oma von einer dummen Seite gekommen. die Sache wurde mir zu dumm [bunt] у меня лопнуло терпение. Nichts war ihm heute recht. Er nörgelte und nörgelte an allem rum. Schließlich wurde mir die Sache zu dumm. Ich habe ihn zurechtgewiesen, dumm tun чувствовать себя обиженным, оскорблённым. Du tust dumm. Mit Unrecht! Keiner wollte dich kränken, dumm machen [werden] обалдеть. Der Lärm hier macht mich ganz dumm im Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dumm

  • 9 Klappe/

    1. груб. рот. die Klappe aufmachen [aufreißen] раскрыть рот, заговорить, начать болтать [распинаться, "разоряться"]. Mach endlich deine Klappe auf und antworte: Willst du warten, bis mir die Geduld platzt?
    Wenn der seine Klappe aufreißt, könntest du annehmen, daß er hier was zu sagen hätte. Dabei ist er selbst ein Mädchen für alles, jmdm. eins auf die Klappe geben "съездить", "врезать" кому-л. [по морде, по шее, по балде]. Ich gebe dir gleich eins auf die Klappe, wenn du mit deinen Frechheiten nicht aufhörst, eine große Klappe haben быть брехлом [трепачом], брать горлом. Dieser Meyer! Große Klappe und nichts dahinter!
    Sonst hat sie (immer) eine große Klappe. Wenn sie aber Rede und Antwort stehen soll, versagt sie.
    Sie versucht, sich überall mit ihrer großen Klappe durchzusetzen, die Klappe halten держать язык за зубами, "заткнуться". Kannst du nicht endlich die Klappe halten?! Siehst doch, daß ich telepho-niere.
    Halt die Klappe, sonst passiert noch was!
    Halt endlich deine (große) Klappe! Du kannst einem ja mit deinem Gequatsche auf den Wecker fallen.
    Er kann die Klappe nicht halten, erzählt gleich alles weiter. Klappe! заткнись!, молчи в тряпочку! Klappe! Du wirst nicht gefragt! bei jmdm. geht die Klappe runter [fällt die Klappe] кто-л. замолк, стих. Zuerst tat er so hilfsbereit, aber als ich ihn bat, mir zu helfen, ging ihm die Klappe runter, eins auf die klappe kriegen "заработать", получить по морде [по башке, по шее, по балде]. Kriegst gleich eins auf die Klappe, wenn du nicht bald still bist!
    Der Meyer ist ja heute so verstimmt? Hat er vielleicht vom Chef was auf die Klappe gekriegt? eine große Klappe riskieren [schwingen] хвастать напропалую, брать глоткой [горлом]. Was der immer für eine große Klappe riskiert! Dabei ist er bei der Arbeit eine Null.
    Immer schwingt sie die große Klappe und läßt andere kaum zu Wort kommen, die Klappe zumachen "заткнуться", замолчать. Mach deine Klappe zu, wenn Vater redet!
    Er kann seine Klappe nicht zumachen, immer will er das letzte Wort haben.
    2. кровать, койка. Jetzt ist endlich Feierabend mit dir. Marsch, in die Klappe! Alle Kinder schlafen schon um diese Zeit.
    Nach diesem langen Marsch habe ich mich totmüde in die Klappe gehauen [geworfen] und am nächsten Tag bis zum Mittagessen durchgeschlafen.
    Ich bin heute ganz kaputt. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich [steige, krieche ich] gleich in die Klappe.
    3. < хлопушка для мух>: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen одним выстрелом двух зайцев убить. Wenn du die Wäsche abholst, kannst du doch auf dem Hinweg das Buch in der Bibliothek abgeben. Dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappe/

  • 10 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 11 Sie

    /
    1. самка. Ist dieser grüne Wellensittich eine Sie?
    Der Hund ist eine Sie.
    "Ist dieses Kamel ein Er oder eine Sie?" — "Das kann doch nur ein Kamel interessieren."
    2. женщина. Hier sind Handtücher, Wäsche und Zigaretten für Sie und Ihn.
    Gepflegte, sehr sportliche Sie sucht unabhängige Freundin. (Zeitungsinserat) II Hast du den Artikel "Für Sie" gelesen? Darin gibt es viele Anregungen, wie man sich die Küchenarbeit erleichtern kann.
    3. местоим. Вы:
    a) Sie da!, He Sie! невежливое обращение: ну, вы там!, эй, вы!
    б) zu etw. muß man Sie sagen шутл. что-л. высший класс, отличная вещь, что надо! Zu dem Kuchen muß man Sie sagen.
    Donnerwetter, das ist ein Steak, dazu kann man nur Sie sagen.
    Vorsicht! Rühr die Vase nicht an! Man muß sie mit Sie ansprechen.
    Zu diesem Cognac muß man Sie sagen,
    в) уст. обращение в третьем лице к нижестоящим (среднее между du и вежливым Sie): Gebe Sie es zu!
    Hat Sie Ihren Auftrag erledigt?
    Schweige Sie von solchen Dingen!
    Gehe Sie jetzt endlich zur Oma, und nehme Sie den Kleinen mit!
    Wie denkt Sie darüber, sage Sie mir Ihre wahre Meinung!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sie

  • 12 ich

    1) Pers Pron я. keine Wiederholung im Relativsatz. in Akusrufesatz meist nachg. ich und du я и ты, мы с тобо́й. ich, der ich Sie schätze … ценя́ Вас <дорожа́ Ва́ми>, я … mir, der ich soviel für dich getan habe … мне, кото́рый сто́лько сде́лал для тебя́ … ich Esel! дура́к я ! / я, дура́к ! ach, ich Armer! бе́дный я, бе́дный ! | von mir aus meinetwegen что каса́ется меня́. von mir aus kannst du gehen по-мо́ему мо́жешь идти́. darf ich gehen? von mir aus. могу́ пойти́ ? твоё де́ло, мо́жешь идти́. ich für meine Person … что каса́ется меня́ … / я ли́чно … | das ich " я". das bessere ich лу́чшее что во мне есть / мои́ лу́чшие чу́вства. sein besseres ich siegte его́ лу́чшие сто́роны <чу́вства [ус]> одержа́ли верх. das eigene ich со́бственная персо́на. das liebe ich со́бственное "я". immer an sein liebes ich denken ду́мать то́лько о своём "я". das Umdenken vom ich zum Wir перестро́йка мышле́ния от ли́чного к обще́ственному <от "я" к "мы">. wir entwickeln uns vom ich zum Wir мы заменя́ем "я" на "мы"
    2) Philosophie я. das andere [zweite/ganze] ich друго́е [второ́е всё] "я"
    3) ReflPron (nur oblique kasus) себя́. unbetontes mich auch - ся, -сь. ich bin meiner nicht sicher я не уве́рен в себе́. ich ich habe mich selbst betrogen я обману́л самого́ себя́. ich habe mir ein Buch gekauft я купи́л себе́ кни́гу. ich wasche mich [habe mich geirrt] я мо́юсь [оши́бся]. ich fühle mich wohl я чу́вствую [ус] себя́ хорошо́. ich bin unzufrieden mit mir я недово́лен собо́й mir nichts, dir nichts ни с того́, ни с сего́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ich

  • 13 Zeug

    1) Textilien a) Gewebe мате́рия, ткань f b) Kleidung, Wäsche ве́щи. altes Zeug ста́рые ве́щи. pej старьё, ста́рое барахло́. jd. friert in seinem dünnen Zeug кому́-н. хо́лодно в то́нкой оде́жде
    2) nicht näher bezeichnete Dinge a) Ausrüstung, Zubehör принадле́жности. bei Segelschiff сна́сти, такела́ж. alles Zeug setzen alle Segel ста́вить по- <поднима́ть подня́ть> все паруса́. bring das Zeug zum Angeln mit возьми́ с собо́й рыболо́вные сна́сти <принадле́жности> b) Mittel сре́дство, шту́ка c) scharfes Zeug Eßbares о́строе блю́до. saures Zeug кисля́тина. bitteres Zeug го́речь f. süßes Zeug сла́дости, сла́сти d) scharfes Zeug Trinkbares спиртно́е. süßes [widerliches] Zeug сла́дкая [проти́вная] жи́дкость. selbstgebranntes Zeug самого́н e) Kram, Siebensachen хлам, ве́щи, барахло́. unnützes Zeug нену́жное барахло́. wertloses Zeug дешёвка. alles mögliche Zeug вся́кая вся́чина. sein Zeug in Ordnung halten держа́ть свои́ ве́щи <своё барахло́> в поря́дке. was soll ich mit dem Zeug anfangen? на что мне э́то ?, что мне с э́тим де́лать ? pack' dein Zeug zusammen собира́й свои́ ве́щи <своё барахло́>
    3) dummes Zeug Unsinn галиматья́, белиберда́. wirres Zeug несусве́тица, чушь f. ungereimtes Zeug нескла́дица. dummes Zeug reden [machen] говори́ть [де́лать] глу́пости
    4) Gesindel шваль f, отре́бье. Gauner, Säufer und solches Zeug жу́лики, пья́ницы и про́чая шваль <про́чее отре́бье> das Zeug für <zu> etw. haben быть спосо́бным к чему́-н., име́ть все да́нные для чего́-н. er hat das Zeug zu einem Maler из него́ мо́жет вы́йти худо́жник / у него́ есть все да́нные, что́бы стать худо́жником. jdm. fehlt das Zeug zu etw. у кого́-н. нет никаки́х спосо́бностей к чему́-н. scharf ins Zeug gehen поступа́ть /-ступи́ть бесцеремо́нно. sich tüchtig ins Zeug legen рья́но бра́ться взя́ться за де́ло, стара́ться по- изо все́х сил. sich für jdn./etw. ins Zeug legen рья́но <реши́тельно> вступа́ться /-ступи́ться за кого́-н. что-н. jdm. etw. am Zeug flicken придира́ться /-дра́ться к кому́-н. за что-н., досажда́ть /-сади́ть кому́-н. ме́лкими приди́рками. arbeiten, was das Zeug hält рабо́тать вовсю́ <изо все́х сил, что есть си́лы, что есть мо́чи>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zeug

  • 14 fein

    1. adj
    feines Mehlмука мелкого помола
    feiner Kammчастый гребень
    3) точный; тонкий
    4) тонкий, чуткий
    er hat ein feines Gefühl ( Empfinden) für die Sprache — у него тонкое чутьё языка, он тонко понимает язык
    eine feine Nase — тонкий нюх, хорошее чутьё
    6) хороший, отличный
    feine Sache!разг. здорово!
    feinste Sorten — лучшие сорта, отборный товар
    das ist fein, daß du gekommen bist! — как хорошо( как я рад), что ты пришёл!
    7) шикарный, богатый, знатный
    eine feine Gesellschaft!ирон. ну и компания!
    8) слабый, тихий
    9) хитрый, ловкий; умный
    2. adv
    ein fein gespitzter Bleistiftостро отточенный карандаш
    er ist jetzt fein herausразг. вот он и выкрутился, вот он и вышел из положения
    ••
    es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen ≈ посл. шила в мешке не утаишь; сколько верёвочке ни виться, а кончику быть

    БНРС > fein

  • 15 naß

    adj ( comp nässer и nasser, superl nässest и nassest)
    ein nasses Grab findenпоэт. погибнуть в волнах, утонуть
    bis zum Auswringen naß sein ( werden) — промокнуть так, что хоть выжимай
    das Land ist wieder naß gewordenсухой закон в стране отменён
    ••
    für naß hineinkommenразг. пройти куда-л. без билета ( зайцем)
    er ist noch naß hinter den Ohren ≈ у него ещё молоко на губах не обсохло (букв. у него ещё за ушами мокро)

    БНРС > naß

  • 16 сменить

    1) (на посту и т.п.) ablösen vt
    3) ( заменить кого-либо) ersetzen vt, vertreten (непр.) vt; an j-s Stelle treten (непр.) vi (s)
    ••

    БНРС > сменить

  • 17 сменить

    сменить 1. (на посту и т. п.) ablösen vt сменить караул воен. die Wache ablösen 2. (переменить) wechseln vt, umtauschen vt сменить бельё die Wäsche wechseln 3. (заменить кого-л.) ersetzen vt, vertreten* vt; an j-s Stelle treten* vi (s) а сменить гнев на милость Gnade für Recht ergehen lassen*

    БНРС > сменить

  • 18 gerade

    (grade)
    1. как раз, только что, в этот момент. Er ist gerade gekommen [fortgegangen].
    Du kommst gerade zur rechten Zeit.
    Er ist gerade nicht zu Hause.
    Es hat gerade 10 Uhr geschlagen.
    Gerade ist es fünf.
    Gerade heute muß es regnen, wenn wir die Wäsche aufhängen!
    Gerade kam er zur Tür rein.
    2. только-только (ограничение). Wir haben es gerade noch geschafft.
    Ihm blieb gerade noch Zeit, um sich von allen zu verabschieden.
    Sie kann gerade noch ihre Einkäufe selbst besorgen.
    3. ровно, точно. Ich habe gerade 3 Meter Stoff gekauft.
    Ich habe gerade 100 Mark gespart.
    Das geht gerade auf.
    Heute sind es gerade 10 Jahre her.
    Gerade das Gegenteil ist der Fall.
    Das Haus steht gerade in der Mitte des Parks.
    4. тем более, подавно
    nun gerade!, nun gerade nicht! вот уж нет!, вовсе нет! Nun tue ich gerade! Nun aber gerade!
    5. как раз, именно (усиление, подчёркивание). Das ist es gerade!
    Gerade er wird gesucht.
    Gerade darum möchte ich, daß du erscheinst, damit die Sache geklärt wird.
    Das Beste, was ich besitze, ist gerade gut genug für meinen Freund.
    Gerade so ist es gut geworden.
    Du siehst gerade danach aus.
    Das könnte ihm gerade so passen!
    6. именно (выражение недовольства, нетерпения). Warum gerade ich?
    Gerade du mußt heute kommen, du hast mir noch gefehlt in meiner Raupensammlung.
    7. быстро, мигом, раз-раз. Guck doch gerade mal nach, ob Bernd schon zurück ist.
    Bring doch gerade mal die Tasche herüber!
    8. nicht gerade не очень-то
    не то чтобы... Es ist ihm nicht gerade leicht gemacht worden.
    Das ist ein nicht gerade vorbildliches Verhalten, das du zeigst.
    Das ist mir nicht gerade angenehm.
    Das ist ja nicht gerade schön [erfreulich, viel].
    Seine Aktionen sind nicht gerade vertrauenerweckend.
    Das kann man nicht gerade behaupten.
    Er ist mir nicht gerade sympathisch.
    Er ist nicht gerade faul, aber er hat meist nur schlechte Zensuren.
    Er ist nicht gerade besonders intelligent.
    Du hast dich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
    9. gerade nicht тем более. Jetzt tue ich es gerade nicht

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gerade

  • 19 legen

    1. vt
    класть, положи́ть, укла́дывать

    sie legt auf den Tisch ein Buch / Brot — она́ кладёт на стол кни́гу / хлеб

    ich légte Geld in die Tásche — я положи́л де́ньги в су́мку [в карма́н]

    hast du die Wäsche in den Kóffer gelégt? — ты положи́л бельё в чемода́н?

    sie légte íhre Héfte in den Schrank / über die Bücher — она́ положи́ла свои́ тетра́ди в шкаф / на кни́ги [пове́рх книг]

    lége das Heft nében jénes Buch — положи́ тетра́дь о́коло той кни́ги

    wer hat den Brief únter die Zéitungen gelégt? — кто положи́л письмо́ под газе́ты?

    ein Kind aufs Bett, aufs Sófa légen — класть ребёнка на посте́ль, на дива́н

    j-m etw. zu Füßen légen — положи́ть что-либо к чьим-либо нога́м

    sie légte íhren Kopf an séine Schúlter — она́ положи́ла го́лову ему́ на плечо́

    j-m die Hand auf die Schúlter légen — положи́ть кому́-либо ру́ку на плечо́

    j-m éine Jácke um die Schúltern légen — наки́нуть кому́-либо на пле́чи ку́ртку

    légen Sie mir die Jácke um die Schúltern! — наки́ньте мне на пле́чи ку́ртку!

    die Hand über die Áugen légen — закры́ть [прикры́ть] глаза́ руко́й

    2. ( sich)
    ложи́ться, лечь

    er légte sich aufs Bett — он лёг на посте́ль [на крова́ть]

    er hat für éine hálbe Stúnde aufs Sófa gelégt — он прилёг на полчаса́ на дива́н

    sie hat sich schon ins Bett gelégt — она́ уже́ легла́ в посте́ль [легла́ спать]

    er ist krank und muss sich ins Bett légen — он бо́лен и до́лжен лечь в посте́ль

    sie légte sich in die Sónne und las ein Buch — она́ легла́ на со́лнце и чита́ла кни́гу

    das Kind légte sich auf den Rücken / auf die Séite und schlief — ребёнок лёг на́ спину / на́ бок и спал

    sich zu Bett légen — ложи́ться спать

    hat sich das Kind zu Bett gelégt? — ребёнок лёг спать?

    ich wérde mich jetzt zu Bett légen — я сейча́с ля́гу спать

    leg dich zu Bett! — ложи́сь спать!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > legen

  • 20 nass

    ст орф - naß
    (comp ńásser и́ nässer, superl ńássest и́ nässest) a
    1) мокрый, сырой

    nass wérden — промокнуть

    bis auf die Haut nass sein [wérden] — промокнуть до костей

    nass máchen — намочить, замочить

    Géstern hábe ich nasse Füße bekómmen. — Вчера я промочил ноги.

    Du sollst éínen Régenschirm mítnehmen, sonst wirst du zum Áúswringen nass. — Тебе следует взять с собой зонтик, иначе промокнешь насвозь.

    2) дождливый (о погоде)

    genáúso nass (wie vórher) sein — не поумнеть (с прошлого раза), ≈ наступать на одни и те же грабли

    sein Geld nass máchen диал разгпропить свои деньги

    sich nicht nass máchen разгне нервничать по пустякам

    für nass диал разгбесплатно

    vor dem nássen Tod bewáhren — спасти утопающего

    Универсальный немецко-русский словарь > nass

См. также в других словарях:

  • Wäsche (Begriffsklärung) — Wäsche steht für Wäsche, eine Gruppe von Textilien (Oberbegriff für z. B. Unterwäsche, Haushaltswäsche, Bettwäsche) den Vorgang der Reinigung von Objekten oder Stoffen mittels Flüssigkeiten („das Waschen“), z. B. die Reinigung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wäsche (Textilien) — Der Begriff Wäsche bezeichnet sowohl den Vorgang des Waschens von Textilien an sich, als auch die zu waschenden Textilien. Inhaltsverzeichnis 1 Wäsche als Waschvorgang 2 Geschichte 3 Wäsche als Begriff für Textilien …   Deutsch Wikipedia

  • Wäsche — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wäscherei • Waschen Bsp.: • Er wäscht nichts selbst, er gibt seine ganze Kleidung in die Wäscherei. • Ich muss waschen es ist so viel Wäsche im Korb. • Kannst du bitte die Wäsche für mich übernehmen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Wäsche — Wä|sche [ vɛʃə], die; : 1. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man unmittelbar auf dem Körper und unter der Kleidung trägt: seidene Wäsche; die Wäsche wechseln; frische Wäsche anziehen. Syn.: ↑ Unterwäsche. Zus.: Damenwäsche, Herrenwäsche,… …   Universal-Lexikon

  • Wäsche — Das hat sich gewaschen: es ist vortrefflich, rein von Mängeln und Fehlern. Ein Kerl, der ›sich gewaschen hat‹, ist ein tüchtiger Mensch; aber auch: ›Eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat‹, eine tüchtige, kräftige Ohrfeige. Im Gegensatz dazu steht …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wäsche — Der Begriff Wäsche bezeichnet Folgendes: den Vorgang der Reinigung von Objekten oder Stoffen mittels Flüssigkeiten („das Waschen“), z. B. die Reinigung von Textilien die Erzwäsche die Kohlenwäsche die Gaswäsche Begriff für eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienpreis für kreative Wortschöpfungen — Der Medienpreis für kreative Wortschöpfungen wurde seit dem Jahr 2001 vom Wörterbuchverlag Pons für besonders kreative journalistische Wörter vergeben, die erstmals in einem journalistischen Medium erscheinen. Es handelte sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • MACHmit! Museum für Kinder — Das MACHmit! Museum für Kinder ist ein Kindermuseum in Berlin. Es befindet sich in der profanierten evangelischen Eliaskirche aus dem Jahr 1910 in der Senefelderstraße im Ortsteil Prenzlauer Berg. Der Umbau zum Museum wurde 2003 fertiggestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntwäsche — Wäsche hängt zum Trocknen im Freien. Der Begriff Wäsche bezeichnet sowohl den Vorgang des Waschens von Textilien an sich, als auch die zu waschenden Textilien selbst. Inhaltsverzeichnis 1 Wäsche als Waschvorgang 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kochwäsche — Wäsche hängt zum Trocknen im Freien. Der Begriff Wäsche bezeichnet sowohl den Vorgang des Waschens von Textilien an sich, als auch die zu waschenden Textilien selbst. Inhaltsverzeichnis 1 Wäsche als Waschvorgang 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Vorwäsche — Wäsche hängt zum Trocknen im Freien. Der Begriff Wäsche bezeichnet sowohl den Vorgang des Waschens von Textilien an sich, als auch die zu waschenden Textilien selbst. Inhaltsverzeichnis 1 Wäsche als Waschvorgang 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»